Zweck der Stiftung und Aktivitäten
Hauptanliegen von WIR TEILEN: Fastenopfer Liechtenstein ist es, die weltweite Solidarität Liechtensteins zu unterstützen und zu fördern.
Im Zentrum steht dabei die finanzielle Unterstützung von ausgewählten Entwicklungsprojekten zu Gunsten benachteiligter Menschen weltweit, insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika. Dafür werden besonders während der Fastenzeit, aber auch ganzjährig Spenden entgegengenommen.
WIR TEILEN: Fastenopfer Liechtenstein engagiert sich für die ökumenische Zusammenarbeit. Während der Fastenzeit werden jeweils Gottesdienste in der Kapelle des Klosters St. Elisabeth in Schaan und in der Evangelisch-lutherischen Johanneskirche in Vaduz organisiert und mitgestaltet. Die traditionell enge Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fastenopfer in Luzern wird auch darin sichtbar, dass das jeweilige Thema der ökumenischen Kampagne in diesen Gottesdiensten aufgegriffen wird. Seit 2010 arbeiten wir auch mit HELVETAS Swiss Intercooperation zusammen.
Mit weiteren Veranstaltungen wie Vorträgen, Ausstellungen, Präsentation von Dokumentarfilmen u.a. bezwecken wir Information und Sensibilisierung der liechtensteinischen Bevölkerung und der politischen Entscheidungsträger für entwicklungspolitische Themen.